home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Textikon Wie Schreibe Ich's
/
Textikon - Wie schreibe ich's.iso
/
wordworth4
/
textbausteine
/
anrede.ww
(
.txt
)
next >
Wrap
WordWorth
|
1996-04-17
|
61KB
|
1,662 lines
Die nachfolgenden Hinweise für Anrede und Anschrift basieren auf Empfehlungen
des Proto-
kolls des Bundesinnenministeriums. Sie sind als Orientierungshilfe für
Formulierungen im
Schriftverkehr mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu verstehen.
Abhängig von der persönlichen Beziehung zwischen Empfänger und Absender, stehen
bei An-
rede und Schlußformel abgestufte Vorschläge zur Wahl.
Beachten Sie, daß die Schlußformel "Mit freundlichen Grüßen" bei Kondolenzen
nicht ange-
messen ist.
Die Angaben für ehemalige Amtsinhaber auf Bundesebene können Sie analog auf
Landes- und
Kommunalpolitik übertragen.
Anrede weiblicher Empfänger
In den folgenden Beispielen ist die weibliche Anredeform insbesondere dann
angegeben, wenn
das Amt von einer Frau wahrgenommen wird, z. B. die Präsidentin des
Bundesverfassungsgerichts. Kränken Sie eine weibliche Amtsinhaberin nicht
dadurch, daß Sie
gedankenlos die Anrede "Herr" verwenden. Das fällt auf den Absender/die
Absenderin zurück.
Anrede von Mitgliedern von Adelshäusern
Für die Titulierung der Mitglieder von Adelshäusern gibt es keine verbindlichen
Vorschriften. In
der Anschrift ist diese Reihenfolge üblich:
- akademischer Grad
- Vorname
- Adelsprädikat
- Nachname
In Anrede und Anschrift werden üblicherweise die Titel genannt (z. B.
Gräfin/Graf, Fürstin/Fürst,
Herzogin/Herzog, Prinzessin/Prinz).
Politik/Bund
Bundespräsident
- Amtierender Bundespräsident
Anschrift: Herrn Bundespräsidenten (Zusatz im internationalen Schriftverkehr:
der Bundesrepublik Deutschland).... (Akademischer Grad, Vorname, Name)
Anrede
schriftlich: Hochverehrter Herr Bundespräsident,
Sehr verehrter Herr Bundespräsident,
Herr Bundespräsident,
mündlich: Herr Bundespräsident
Schlußformel: Mit dem Ausdruck meiner ausgezeichneten Hochachtung
Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung
Mit ausgezeichneter Hochachtung
Mit vorzüglicher Hochachtung
- Ehemalige Bundespräsidenten
Anschrift: Herrn Bundespräsident a. D.
Anrede
schriftich: Sehr verehrter Herr ....,
mündlich: Herr ....
Schlußformel: Mit ausgezeichneter Hochachtung
Mit vorzüglicher Hochachtung
Deutscher Bundestag
- Präsidentin/en des Deutschen Bundestages
Anschrift: Präsidentin des Deutschen Bundestages Frau ....
Präsidenten des Deutschen Bundestages Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrte Frau Bundestagspräsidentin,
Sehr verehrte Frau Bundestagspräsidentin,
Sehr geehrter Herr Bundestagspräsident,
Sehr verehrter Herr Bundestagspräsident,
mündlich: Frau Bundestagspräsidentin
Frau Präsidentin
Herr Bundestagspräsident
Herr Präsident
Schlußformel: Mit ausgezeichneter Hochachtung
Mit vorzüglicher Hochachtung
- Ehemalige Präsidenten des Deutschen Bundestages
Anschrift: a) Falls im öffentlichen Leben stehend, die hieraus folgende
Bezeichnung, z. B.:
Mitglied des deutschen Bundestages Herrn ....
b) Falls nicht mehr im öffentlichen Leben stehend:
Herrn Präsident des Deutschen Bundestages a. D.
Anrede a) Falls im öffentlichen Leben stehend, die hieraus folgende
Bezeichnung, z. B.:
schriftlich: Sehr geehrter Herr Bundestagsabgeordneter,
Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr Abgeordneter
Herr ....
b) Falls nicht mehr im öffentlichen Leben stehend:
schriftlich: Sehr verehrter Herr ....,
Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr ....
Schlußformel: Mit ausgezeichneter Hochachtung
Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundIichen Grüßen
- Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages
Anschrift: Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr verehrter Herr Präsident,
Sehr geehrter Herr Präsident,
mündlich: Herr Präsident
Schlußformel: Mit ausgezeichneter Hochachtung
Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Fraktionsvorsitzende
Anschrift: Vorsitzenden der Fraktion der im Deutschen Bundestag
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Bundestagsabgeordneter,
Sehr geehreter Herr Abgeordneter,
Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr Abgeordneter
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Parlamentarische Geschäftsführer
Anschrift: Parlamentarischen Geschäftsführer der Fraktion der .... im Deutschen
Bundestag Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Bundestagsabgeordneter,
Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr Abgeordneter
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Ausschußvorsitzende
Anschrift: Vorsitzenden des .... Ausschusses
Herrn ....
Vorsitzenden des Ausschusses für .... im Deutschen Bundestag
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
Sehr geehrter Herr Bundestagsabgeordneter,
Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr Vorsitzender
Herr Abgeordneter
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Bundestagsabgeordnete
Anschrift: Mitglied des Deutschen Bundestages
Frau ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrte Frau Bundestagsabgeordnete,
Sehr geehrte Frau Abgeordnete,
Sehr geehrte Frau ....,
mündlich: Frau Abgeordnete
Frau ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Direktor beim Deutschen Bundestag
Anschrift: Direktor beim Deutschen Bundestag
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Bundestagsdirektor,
Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr Bundestagsdirektor
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Wehrbeauftragter
Anschrift: Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Wehrbeauftragter,
Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr Wehrbeauftragter
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
Bundesregierung
- Bundeskanzler
Anschrift: Herrn Bundeskanzler (Zusatz im internationalen Schriftverkehr: der
Bundesrepublik Deutschland)
(Akad. Grad, Vorname, Name)
Anrede
schriftlich: Sehr verehrter Herr Bundeskanzler,
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,
mündlich: Herr Bundeskanzler
Schlußformel: Mit ausgezeichneter Hochachtung
Mit vorzüglicher Hochachtung
- Ehemalige Bundeskanzler
Anschrift: a) Falls im öffentlichen Leben stehend, die hieraus folgende
Bezeichnung, z. B.:
Vorsitzenden der .... Partei Deutschlands Herrn ....,
Herrn Bundeskanzler a. D,
b) Falls nicht mehr im öffentlichen Leben stehend:
Herrn ....
Bundeskanzler a. D.
Anrede a) Falls im öffentlichen Leben stehend, die hieraus folgende
Bezeichnung, z. B.:
schriftlich: Sehr verehrter Herr ....,
Sehr geehrter Herr Bundestagsabgeordneter,
Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr Abgeordneter
Herr ....
b) Falls nicht mehr im öffentlichen Leben stehend:
schriftlich: Sehr verehrter Herr ....,
Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr ....
Schlußformel: Mit ausgezeichneter Hochachtung
Mit vorzüglicher Hochachtung
- Bundesminister
Anschrift: Bundesminister des Innern (.... der Verteidigung, .... für
Wirtschaft usw.)
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Bundesminister,
Sehr geehrter Herr Minister,
Herr Bundesminister ....,
Herr Minister ....,
mündlich: Herr Bundesminister
Herr Minister
Herr ....
Schlußformel: Mit ausgezeichneter Hochachtung
Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Ehemalige Bundesminister
Anschrift: a) Falls im öffentlichen Leben stehend, die hieraus folgende
Bezeichnung, z. B.:
Mitglied des Deutschen Bundestages Herrn ....,
b) Falls nicht mehr im öffentlichen Leben stehend:
Herrn ....
Bundesminister a. D.
Anrede a) Falls im öffentlichen Leben stehend, die hieraus folgende
Bezeichnung, z. B.:
schriftlich: Sehr geehrter Herr Bundestagsabgeordneter
Sehr geehrter Herr Abgeordneter
Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr Abgeordneter
Herr ....
b) Fallls nicht mehr im öffentlichen Leben stehend:
schriftlich: Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr ....
Schlußformel: Mit ausgezeichneter Hochachtung
Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Staatsminister
Anschrift: Staatsministerin im ....
Frau ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrte Frau Staatsministerin,
Sehr geehrte Frau ....,
mündlich: Frau Staatsministerin
Frau ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Ehemalige Staatsminister
Anschrift: a) Falls im öffentlichen Leben stehend, die hieraus folgende
Bezeichnung, z. B.:
Mitglied des Deutschen Bundestages
Herrn ....
b) Falls nicht mehr im öffentlichen Leben stehend:
Herrn ....
Anrede a) Falls im öffentlichen Leben stehend, die hieraus folgende
Bezeichnung, z. B.:
schriftlich: Sehr geehrter Herr Bundestagsabgeordneter,
Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr Abgeordneter
Herr ....
b) Falls nicht mehr im öffentlichen Leben stehend:
schriftlich: Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Parlamentarische Staatssekretäre
Anschrift: Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister ....
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Parlamentarischer Staatssekretär,
Herr ....
mündlich: Herr Staatssekretär
Herr ....
SchIußformel: Mit vorzügIicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Ehemalige Parlamentarische Staatssekretäre
Anschrift Anrede usw. wie bei ehemaligen Staatsministern
- Staatssekretäre
Anschrift: Staatssekretär des Bundesministeriums
(falls mehrere Staatssekretäre im Ressort: im Bundesministerium)
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Staatssekretär,
Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr Staatssekretär
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Staatssekretäre im (auch einstweiligen) Ruhestand
Anschrift: Frau Staatssekretärin a. D.
Anrede
schriftlich: Sehr geehrte Frau ....,
mündlich: Frau ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Ministerialdirektoren
Anschrift: Herrn Ministerialdirektor ....,
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Ministerialdirektor,
Herr ....,
mündlich: Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Ministerialdirektoren im (auch einstweiligen) Ruhestand
Anschrift: Herrn Ministerialdirektor a. D.
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
Bundesrat
- Bundesratspräsident
Anschrift: Präsidenten des Bundesrates
Herrn Ministerpräsidenten ....
-Berlin: Herrn Regierender Bürgermeister ....
-Freie Hansestadt Bremen: Herrn Bürgermeister ....
-Freie und Hansestadt Hamburg: Herrn Erster Bürgermeister ....
Anrede
schriftlich: Sehr verehrter Herr Bundesratspräsident,
Sehr geehrter Herr Bundesratspräsident,
Herr Bundesratspräsident ....,
mündlich: Herr Bundesratspräsident
Herr Präsident
Schlußformel: Mit ausgezeichneter Hochachtung
Mit vorzüglicher Hochachtung
- Vizepräsidenten des Bundesrates
Anschrift: Vizepräsidenten des Bundesrates
Herrn Ministerpräsidenten ....
-Berlin: Herrn Regierender Bürgermeister ....
-Freie Hansestadt Bremen: Herrn Bürgermeister ....
-Freie und Hansestadt Hamburg: Herrn Erster Bürgermeister ....
Anrede
schriftlich: Sehr verehrter Herr Präsident,
Sehr geehrter Herr Präsident,
Herr Präsident ....,
mündlich: Herr Präsident
Schlußformel: Mit ausgezeichneter Hochachtung
Mit vorzüglicher Hochachtung
- Direktor des Bundesrates
Anschrift: Direktor des Bundesrates
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Bundesratsdirektor,
Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr Bundesratsdirektor
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
Politische Parteien
- Parteivorsitzende
Anschrift: Vorsitzenden der ....
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
Politik/Länder
- Ministerpräsidenten, Regierender Bürgermeister (Berlin), Bürgermeister
(Bremen), Er-
ster Bürgermeister (Hamburg)
Anschrift: Ministerpräsidenten des Landes ....
-Bayern: Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern
-Berlin: Regierender Bürgermeister
-Hamburg: Präsidenten des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg
-Hessen: Hessischen Ministerpräsidenten
-Niedersachsen: Niedersächsischen Ministerpräsidenten
-Sachsen: Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen
Herrn ....
-Berlin: Herrn Regierender Bürgermeister ....
-Bremen: Herrn Bürgermeister ....
-Hamburg: Herrn Erster Bürgermeister ....
-Schleswig-Holstein: Herrn Ministerpräsident ....
Anrede
schriftlich: Sehr verehrter Herr Ministerpräsident ....,
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident ....,
Herr Ministerpräsident ....,
-Berlin: Sehr verehrter Herr Regierender Bürgermeister ....,
-Bremen und Hamburg: Sehr verehrter Herr Bürgermeister ....,
mündlich: Herr Ministerpräsident
-Berlin: Herr Regierender Bürgermeister
-Bremen und Hamburg: Herr Bürgermeister
Schlußformel: Mit ausgezeichneter Hochachtung
Mit vorzüglicher Hochachtung
- Landesminister
Anschrift: Minister des .... des Landes ....
Minister der .... des Landes ....
Minister für .... des Landes ....
Herrn ....
-Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen: Staatsminister des ....
-Berlin und Bremen: Senator der ....
-Hamburg: Präses der Behörde der ....
- .... des Freistaates Bayern ....
- .... der Freien Hansestadt Bremen ....
- .... der Freien und Hansestadt Hamburg ....
- .... des Freistaates Sachsen ....
-Berlin, Bremen, Hamburg: .... Senator ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Minister,
Herr Minister,
Sehr geehrter Herr Staatsminister,
Sehr geehrter Herr Senator,
mündlich: Herr Minister
Herr Staatsminister,
Herr Senator
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Landtagspräsidenten
Anschrift: Präsidenten des Landtages von Baden Württemberg
Präsidenten des Bayerischen Landtages
Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin
Präsidenten des Landtages von Brandenburg
Präsidenten der Bremischen Bürgerschaft
Präsidenten der Hamburgischen Bürgerschaft
Präsidenten des Hessischen Landtages
Präsidenten des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern
Präsidenten des Niedersächsischen Landtages
Präsidenten des Landtages Nordrhein-Westfalen
Präsidenten des Landtages Rheinland-Pfalz
Präsidenten des Landtages des Saarlandes
Präsidenten des Landtages von Sachsen
Präsidenten des Landtages von Sachsen-Anhalt
Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Präsidenten des Landtages von Thüringen
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr verehrter Herr Landtagspräsident,
Sehr geehrter Herr Landtagspräsident,
Herr Landtagspräsident,
-Berlin, Bremen, Hamburg: Herr Präsident,
mündlich: Herr Präsident
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Politik/lnternational
- Generalsekretär der Vereinten Nationen
Anschrift: Seiner Exzellenz dem Generalsekretär der Vereinten Nationen
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Exzellenz ,
Herr Generalsekretär ....,
mündlich: Exzellenz
Herr Generalsekretär
Schlußformel: Mit ganz ausgezeichneter Hochachtung
- Generalsekretär der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO)
Anschrift: Seiner Exzellenz dem Generalsekretär der
Nordatlantikpakt-Organisation
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Exzellenz ,
Herr Generalsekretär,
mündlich: Exzellenz
Herr Generalsekretär
Schlußformel: Mit ganz ausgezeichneter Hochachtung
- Präsident des Europäischen Parlaments
Anschrift: Präsidenten des Europäischen Parlaments
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Herr Präsident,
mündlich: Herr Präsident
Schlußformel: Mit ganz ausgezeichneter Hochachtung
- Abgeordnete des Europäischen Parlaments
Anschrift: Mitglied des Europäischen Parlaments
Frau ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrte Frau Abgeordnete,
Sehr geehrte Frau ....,
mündlich: Frau Abgeordnete
Frau ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Generalsekretär des Europarates
Anschrift: Generalsekretär des Europarates
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Herr GeneraIsekretär,
mündlich: Herr GeneraIsekretär
Schlußformel: Mit ganz ausgezeichneter Hochachtung
- Präsident der Kommission der Europäischen Union
Anschrift: Präsidenten der Kommission der Europäischen Union
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Herr Präsident,
mündlich: Herr Präsident
Schlußformel: Mit ganz ausgezeichneter Hochachtung
- Generalsekretär des Rates der Europäischen Union
Anschrift: Generalsekretär des Rates der Europäischen Union
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Herr Generalsekretär,
mündlich: Herr Generalsekretär
Schlußformel: Mit ganz ausgezeichneter Hochachtung
- Generalsekretär der Organsitation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung (OECD)
Anschrift: Generalsekretär der Organsitation für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Herr Generalsekretär,
mündlich: Herr Generalsekretär
Schlußformel: Mit ganz ausgezeichneter Hochachtung
Diplomatie
Bei der Verwendung der Anrede "Exzellenz" sind folgende Abkürzungen üblich:
I. E. Ihre Exzellenz (z. B. Botschafterin)
S. E. Seine Exzellenz (z. B. Botschafter)
I. I. E. E. Ihre Exzellenzen (z. B. Botschafter-Ehepaar)
- Nuntius
Anschrift: Seiner Exzellenz dem Apostolischen Nuntius
Monsignore ....
Anrede
schriftlich: Exzellenz,
mündlich: Exzellenz
Schlußformel: Genehmigen Sie, Exzellenz, die Versicherung meiner ganz
ausgezeichneten Hochachtung
- Botschafter
Anschrift: Seiner Exzellenz dem Botschafter der Republik .... Botschafter ....
Seiner Exzellenz dem Königlich .... Botschafter ....
Seiner Exzellenz dem Botschafter von ....
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Exzellenz,
Herr Botschafter,
mündlich: Exzellenz
Herr Botschafter
Schlußformel: Genehmigen Sie, Exzellenz, die Versicherung meiner ganz
ausgezeichneten Hochachtung
Genehmigen Sie, Herr Botschafter, die Versicherung meiner ganz
ausgezeichneten Hochachtung
- Geschäftsträger
Anschrift: Geschäftsträger a. i.
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr verehrter Herr Geschäftsträger,
Sehr geehrter Herr Geschäftsträger,
Herr Geschäftsträger,
mündlich: Herr Geschäftsträger
Herr ....
Schlußformel: Mit ausgezeichneter Hochachtung
- Gesandter, Botschaftsrat
Anschrift: Herrn Gesandten ....
Herrn Botschaftsrat ....
Botschaft ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Gesandter,
Sehr geehrter Herr Botschaftsrat,
mündlich: Herr Gesandter
Herr Botschaftsrat
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Justiz
Bundesverfassungsgericht
- Präsidentin/Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts
Anschrift: Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts
Frau ....
Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr verehrte Frau Präsidentin,
Sehr geehrter Herr Präsident,
mündlich: Frau Präsidentin
Herr Präsident
Schlußformel: Mit ausgezeichneter Hochachtung
Mit vorzüglicher Hochachtung
- Ehemalige Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts
Anschrift: Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts a. D.
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr verehrter Herr ....,
Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr ....
Schlußformel: Mit ausgezeichneter Hochachtung
Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Richter des Bundesverfassungsgerichts
Anschrift: Richter des Bundesverfassungsgerichts
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Bundesverfassungsrichter,
Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr Bundesverfassungsrichter
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Oberste Gerichtshöfe
Anschrift: Präsidenten des Bundesgerichtshofes
Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts
Präsidenten des Bundesfinanzhofes
Präsidenten des Bundesarbeitsgerichts
Präsidenten des Bundessozialgerichts
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr verehrter Herr Präsident,
Sehr geehrter Herr Präsident,
Herr Präsident,
mündlich: Herr Präsident
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
Universitäten/Hochschulen
Soweit dem Rektor bzw. Dekan einer Universität nach deren Verfassung die Anrede
"Magnifizenz" bzw. "Spektabilität" zusteht, ist gegen eine Verwendung dieser
Prädikate nichts
einzuwenden.
- Rektor/Präsident
Anschrift: Rektor der Universität ....
Präsidenten der Hochschule ....
Herrn Professor ....
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Professor,
Herr ....,
mündlich: Herr Professor
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Dekan
Anschrift: Dekan der Fakultät der .... Hochschule
Dekan des Fachbereichs der .... Universität
Herrn Professor ....
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Professor,
Herr ....,
mündlich: Herr Professor
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Direktor
Anschrift: Direktor des .... Instituts
Direktor der .... Klinik
Direktor des .... Seminars
Direktor der .... Universität
Direktor der .... Hochschule
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Professor,
Herr ....,
mündlich: Herr Professor
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
Religionsgemeinschaften
Die Anrede "Präses" wird sowohl für weibliche als auch für männliche
Amtsinhaber verwendet.
Evangelische Kirchen in Deutschland (EKD)
- Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland
Anschrift: Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
Herrn Landesbischof ....
Herrn Bischof ....
Herrn Präses ....
Anrede
schriftlich: Hochwürdigster Herr ....,
Hochverehrter Herr ....,
Sehr verehrter Herr Landesbischof,
Herr Landesbischof,
Herr Bischof,
Herr Präses,
mündlich: Herr Landesbischof
Herr Bischof
Herr Präses
Schlußformel: Mit ausgezeichneter
Mit vorzüglicher Hochachtung
- Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland
Anschrift: Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland
Frau ....
Anrede
schriftlich: Sehr verehrte Frau Präses,
Sehr geehrte Frau Präses,
mündlich: Frau Präses
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
- Bevollmächtigter des Rates der EKD
Anschrift: Bevollmächtigten des Rates der EKD am Sitz
der Bundesrepublik Deutschland
Herrn Prälaten ....
Anrede
schriftlich: Hochverehrter Herr Prälat,
Sehr verehrter Herr Prälat,
Sehr geehrter Herr Prälat,
Herr Prälat,
mündlich: Herr Prälat
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
- Deutscher Evangelischer Kirchentag
Anschrift: Vorsitzenden des Vorstandes des Deutschen Evangelischen Kirchentages
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr verehrter Herr ....,
Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
- Gliedkirchen der EKD
Die Ämter der Gliedkirchen der EKD weisen manche für Anschrift und Anrede
bedeutsame Un-
terschiede auf:
- Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche in Deutschland
Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Herrn ....
Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig
Herrn ....
Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers
Herrn ....
Bischof für den Sprengel Hamburg der Nordelbischen
Evangelisch-Lutherischen Kirche
Herrn ....
Bischof für den Sprengel Holstein-Lübeck der Nordelbischen
Evangelisch-Lutherischen Kirche
Herrn ....
Bischof für den Sprengel Schleswig der Nordelbischen
Evangelisch-Lutherischen Kirche
Herrn ....
Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe
Herrn ....
- Übrige Lutherische Kirchen
Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg
Herrn ....
Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Herrn ....
- Evangelische Kirchen der Union
Bischof der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg
Herrn ....
Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland
Herrn ....
Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen
Herrn ....
- Übrige unierte Kirchen
Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Baden
Herrn ....
Präsidenten des Kirchenausschusses der Bremischen
Evangelischen Kirche
Herrn ....
Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen-Nassau
Herrn ....
Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Herrn ....
Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche der Pfalz
Herrn ....
- Reformierte Kirchen
Landessuperintendenten der Lippischen Landeskirche
Herrn ....
Präses der Gesamtsynode der evangelisch-reformierten Kirche
(Synode evangelisch reformierter Kirchen in Bayern und Norddeutschland)
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Hochverehrter Herr ....,
Sehr verehrter Herr ....,
Sehr geehrter Herr Landesbischof,
Sehr geehrter Herr Bischof,
Sehr geehrter Herr Kirchenpräsident,
Sehr geehrter Herr Präses,
Sehr geehrter Herr Landessuperintendent,
mündlich: Herr Landesbischof
Herr Bischof
Herr Kirchenpräsident
Herr Präses
Herr Landessuperintendent
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
- Propst
Anschrift: Herrn Propst ....
Anrede
schriftlich: Sehr verehrter Herr Probst,
Sehr geehrter Herr Propst,
mündlich: Herr Propst
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Pfarrer
Anschrift: Herrn Pfarrer ....
Anrede
schriftlich: Sehr verehrter Herr Pfarrer,
Sehr geehrter Herr Pfarrer,
mündlich: Herr Pfarrer
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
Anmerkung: In Bayern gibt es Kreisdekane, die zugleich Oberkirchenräte sind
(Anschrift:
Kreisdekan des Kirchenkreises .... Herrn Oberkirchenrat .... )
Katholische Kirche
- Papst
Anschrift: Seiner Heiligkeit
Papst ....
Anrede
schriftlich: Eure Heiligkeit,
Heiliger Vater,
mündlich: Eure Heiligkeit
Heiliger Vater
Schlußformel: Genehmigen Eure Heiligkeit den Ausdruck meiner ehrerbietige
Hochachtung
Mit dem Ausdruck meiner ehrerbietigen Hoachtung
Mit dem Ausdruck meiber verehrungsvollen Hochachtung
- Kardinäle
Anschrift: Seiner Eminenz dem Hochwürdigsten
Herrn ....
Dem Hochwürdigsten
Herrn ....
Herrn (Vorname) Kardinal (Zuname) Erzbischof von ....
Herrn (Vorname) Kardinal (Zuname) Bischof von ....
Anrede
schriftlich: Eminenz: Hochwürdigster Herr ....,
Kardinal: Herr Kardinal ....,
mündlich: Eminenz
Herr Kardinal
Schlußformel: Genehmigen Sie, Eminenz, den Ausdruck meiner ganz
ausgezeichneten Hochachtung
Genehmigen Sie, Hochwürdigster Herr Kardinal, den Ausdruck
meiner ganz ausgezeichneten Hochachtung
Mit dem Ausdruck meiner ganz ausgezeichneten Hochachtung
- Erzbischöfe, Bischöfe
Anschrift: Seiner Exzellenz dem Hochwürdigsten
Herrn Erzbischof von ....(Vor- und Zuname)
Dem Hochwürdigsten
Herrn Bischof von ....(Vor- und Zuname)
Anrede
schriftlich: Exzellenz,
Hochwürdigster,
Hoch verehrter Herr ....,
Sehr verehrter Herr Erzbischof,
Sehr verehrter Herr Bischof,
mündlich: Exzellenz
Herr Erzbischof
Bischof
Schlußformel: Mit ausgezeichneter Hochachtung
Mit vorzüglicher Hochachtung
- Prälat
Anschrift: Hochwürdigsten Herrn Prälaten ....
Herrn Prälaten ....
Anrede
schriftlich: Hochwürdigster Herr Prälat,
Sehr verehrter Herr Prälat,
Sehr geehrter Herr Prälat,
mündlich: Herr Prälat
Schlußformel: Mit ausgezeichneter Hochachtung
Mit vorzüglicher Hochachtung
- Generalvikar
Anschrift: Hochwürdigsten Herrn Generallvikar des Bistum ....
Prälat ....
Herrn Generalvikar des Bistums ....
Prälat ....
Herrn Domprobst von ....
Prälat ....
Anrede
schriftlich: Hochwürdgster Generalvikar,
Sehr verehrter Generalvikar,
Sehr geehrter Herr Generalvikar,
mündlich: Herr Generalvikar
Schlußformel: Mit ausgezeichneter Hochachtung
Mit vorzüglicher Hochachtung
- Dechant, Geistlicher Rat, Pfarrer
Anschrift: Herrn Dechant ....
Herrn Geistlicher Rat ....,
Herrn Pfarrer ....
Anrede
schriftlich: Sehr verehrter Herr Dechant,
Sehr geehrter Herr Dechant,
Sehr verehrter Herr Geistlicher Rat,
Sehr geehrter Herr Geistlicher Rat,
Sehr verehrter Herr Pfarrer,
Sehr geehrter Herr Pfarrer,
mündlich: Herr Dechant
Herr Geistlicher Rat
Herr Pfarrer
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Deutsche Bischofskonferenz
Anschrift: Seiner Eminenz dem Hochwürdigsten
Herrn ....
Dem Hochwürdigsten
Herrn ....
Herrn Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz
(Vorname) Kardinal (Zuname) von ....
(Vorname) Erzbischof (Zuname) von ....
(Vorname) Bischof (Zuname) von ....
Anrede
schriftlich: Eminenz Herr Kardinal....,
Hochwürdigster Herr Kardinal ....,
Herr Kardinal ....,
mündlich: Eminenz
Herr Kardinal
Schlußformel: Genehmigen Sie, Eminenz, den Ausdruck meiner ganz
ausgezeichneten Hochachtung
Genehmigen Sie, Hochwürdigster Herr Kardinal, den Ausdruck meiner ganz
ausgezeichneten Hochachtung
Mit dem Ausdruck meiner ganz ausgezeichneten Hochachtung
- Kommissariat der Deutschen Bischöfe
Anschrift: Leiter des Kommissariats der Deutschen Bischöfe
Herrn Prälaten ....
Anrede
schriftlich: Sehr verehrter Herr Prälat,
Sehr geehrter Herr Prälat,
mündlich: Herr Prälat
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Jüdische Religionsgemeinschaft
- Landesrabbiner
Anschrift: Herrn Landesrabbiner ....
Anrede
schriftlich: Hochverehrter Herr Landesrabbiner,
Sehr verehrter Herr Landesrabinner,
Sehr geehrter Herr Landesrabbiner,
mündlich: Herr Landesrabbiner
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
- Rabbiner
Anschrift: Herrn Rabbiner ....
Anrede
schriftlich: Sehr verehrter Herr Rabbiner ....,
Sehr geehrter Herr Rabbiner ....,
mündlich: Herr Rabbiner
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Zentralrat der Juden in Deutschland
Anschrift: Vorsitzenden des Direktoriums des Zentralrates der
Juden in Deutschland
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
mündlich: Herr Vorsitzender
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
Orthodoxe Kirche
Das Prädikat "Eure Seligkeit" beschränkt sich auf Patriarchen des
orientalischen Ritus. Dem
Patriarchen von Konstantinopel steht das Prädikat "Eure Allheiligkeit" zu.
Die Patriarchen das lateinischen Ritus in Venedig, Lissabon und Jerusalem
werden, wenn sie
Kardinäle sind, im übrigen mit "Exzellenz" angeschrieben und angeredet.
- Patriarch
Anschrift: Seiner Seligkeit dem Hochwürdigsten Patriarchen von ....
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Eure Seligkeit Herr Patriarch,
Hochwürdigster Herr Patriarch,
mündlich: Eure Seligkeit
Herr Patriarch
Schlußformel: Genehmigen Eure Seligkeit Herr Patriarch den Ausdruck meiner
ausgezeichneten Hochachtung
Genehmigen Eure Hochwürdigster Herr Patriarch den Ausdruck meiner
ehrerbietigen Hochachtung
- Metropolit
Anschrift: Seiner Eminenz Exarch von Zentraleuropa
Herrn Metropoliten Exarch von Zentraleuropa
Anrede
schriftlich: Eminenz,
Hochwürdigster Herr Metropolit,
mündlich: Eminenz
Schlußformel: Mit dem Ausdruck meiner ausgezeichneten Hochachtung
Mit dem Ausdruck meiner ehrerbietigen Hochachtung
Wirtschaft
- Aufsichtsratsvorsitzender einer AG
Anschrift: Aufsichtsratsvorsitzenden der ....AG
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Aufsichtsratsvorsitzender,
mündIich: Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Vorstandsvorsitzender einer AG
Anschrift: Vorstandsvorsitzender der .... AG
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Vorstandsvorsitzender,
mündlich: Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Vorstandsmitglied
Anschrift: Vorstandsmitglied der .... AG
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Präsidenten von Kammern, Banken, Verbänden
Anschrift: An den Präsidenten der ....
Herrn ....
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr Präsident,
mündlich: Herr Präsident
Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
- Vorsitzende von Gewerkschaften
Anschrift: Herrn Vorsitzender des DGB Bundesvorstands der DAG
Herrn Vorsitzender des DGB Bundesvorstands der TV
Herrn Vorsitzender des DGB Bundesvorstands der IG Medien usw.
Anrede
schriftlich: Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Herr ....
Schlußformel: Mit vorzüglicher Hochachtung
Mit freundlichen Grüßen
Aus dem Alltag - Anrede und Gruß
An einen privat gut bekannten Arzt
Anrede
schriftlich: Lieber Herr Doktor,
mündlich: Herr Doktor
Schlußformel: Mit herzlichen Grüßen
An ein gut bekanntes Ehepaar
Anrede
schriftlich: Meine liebe Frau ....,
Lieber Herr ....,
mündlich: Frau ....,
Herr ....,
Schlußformel: Mit herzlichen Grüßen
An eine/n Frau/Herren, die/den Sie seit kurzem kennen
Anrede
schriftlich: Sehr geehrte Frau ....,
Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Frau ....
Herr ....
Schlußformel: Mit freundlichen Grüßen
An eine/n Frau/Herren, die/den Sie seit längerer Zeit kennen
Anrede
schriftlich: Liebe Frau ....,
Lieber Herr ....,
mündlich: Frau ....
Herr ....
Schlußformel: Mit herzlichen Grüßen
An eine/n gleichaltrige/n, nur flüchtig bekannte/n junge/n Frau/Herrn
Anrede
schriftlich: Liebe Frau ....,
Lieber Herr ....,
mündlich: Frau ....
Herr ....
Schlußformel: Mit freundlichen Grüßen
An eine/n ältere/n, seit längerem bekannte/n Dame/Herrn
Anrede
schriftlich: Sehr geehrte Frau ....,
Liebe Frau ....,
Sehr geehrter Herr ....,
Lieber Herr ....,
mündlich: Frau ....
Herr ....
Schlußformel: Mit besten Grüßen
An ein älteres, nicht allzugut bekanntes Ehepaar, das Sie sehr schätzen
Anrede
schriftlich: Sehr geehrte, liebe Frau .... und sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Frau ....
Herr ....
Schlußformel: Mit aufrichtigen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
An eine/n Vorgesetzte/n
Anrede
schriftlich: Sehr geehrte Frau ....,
Sehr geehrter Herr ....,
mündlich: Frau ....
Herr ....
Schlußformel: Mit freundlichen Grüßen
Langjährige/r Angestellte/r an den/die Chef/in des Unternehmens
Anrede
schriftlich: Sehr geehrte, liebe Frau ....,
Sehr geehrter, lieber Herr ....,
mündlich: Frau ....
Herr ....
Schlußformel: Mit herzlichen Grüßen, auch an Ihren lieben Mann
Ihr/e ....
Mit herzlichen Grüßen, auch an Ihre liebe Frau
Ihr/e ....
An die Mitarbeiter des Betriebs
Anrede
schriftlich: Meine lieben Kolleginnen und Kollegen,
Schlußformel: Mit freundlichen Grüßen
Mit kollegialen Grüßen
An eine/n jüngere/n Dame/Herrn, die/der hin und wieder Gast des Hauses ist
Anrede
schriftlich: Liebe Freundin,
Lieber Freund,
Schlußformel: Mit herzlichen Grüßen, auch von meiner Frau
Mit herzlichen Grüßen, auch von meinem Mann
Persönliches Kondolenzschreiben
Anrede
schriftlich: Sehr geehrte, liebe Frau ....,
Sehr geehrter, lieber Herr ....,
Schlußformel: Mit stillen Grüßen
In tiefen Gedanken
Beantwortung eines Kondolenzschreiben
Anrede
schriftlich: Sehr geehrte, liebe Frau ....,
Sehr geehrter, lieber Herr ....,
Schlußformel: Mit bestem Gruß und Dank für Ihre aufrichtige Anteilnahme
An ein Brautpaar zur Hochzeit
Anrede
schriftlich: Liebes Brautpaar,
Schlußformel: Aufrichtige Glückwünsche und herzliche Grüße